Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem IT- und Werbeunternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen.

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

korrex Pro UG
Dr. Igor Korobov (Geschäftsführer)
Schkeuditzer Straße 29
12627 Berlin
Telefon: +49 17642278770
E-Mail: korrexpro@gmail.com

3. Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung unserer Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir folgende personenbezogene Daten:

  • IP-Adresse des Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browser-Typ und Version
  • Betriebssystem des Geräts
  • Referrer-URL (Webseite, von der Sie auf unsere Seite gekommen sind)

Diese Daten werden nur zu statistischen Zwecken, zur Verbesserung unserer Website und für die Sicherheit unserer Systeme verwendet. Sie werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf den „Cookie-Einstellungen“-Link im Footer unserer Website klicken.

3.1 Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Folgende Cookies werden verwendet:

  • Essenzielle Cookies: Erforderlich für den Betrieb der Website.
  • Funktionale Cookies: Erlauben zusätzliche Funktionen, wie das Speichern von Benutzereinstellungen.
  • Statistische Cookies: Helfen uns, die Nutzung der Website zu analysieren.
  • Marketing-Cookies: Verfolgen Benutzeraktivitäten für Werbezwecke.

Essenzielle Cookies:

  • cookieConsent: Speichert Ihre Zustimmung zur Cookie-Nutzung (Laufzeit: 1 Jahr).

Statistische Cookies:

  • extCookie: Speichert Ihre Einwilligung zur Nutzung von Statistik-Cookies (Gültigkeitsdauer: 1 Jahr). Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie Ihre Einstellungen ändern.

Widerspruchsmöglichkeit: Sie können die Speicherung über unser Cookie-Banner ablehnen und Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf „Cookie-Einstellungen“ in der Fußzeile unserer Website klicken.

3.2 Google Tag Manager

Wir nutzen den Google Tag Manager, um Website-Tags zentral zu verwalten. Dieser Dienst selbst speichert keine personenbezogenen Daten, ermöglicht jedoch die Ausführung anderer Tags, die Daten erfassen können. Weitere Informationen finden Sie hier. Wir verwenden Google Analytics zur Analyse der Nutzung unserer Website. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert, bevor sie gespeichert wird. Sie können der Verarbeitung widersprechen, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren: hier.

3.3 Google Maps

Unsere Website nutzt Google Maps, um Standorte visuell darzustellen. Dabei können Daten (z. B. IP-Adresse) an Google in den USA übertragen werden. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen finden Sie hier.

Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Datenschutzhinweise: hier.

4. Erhebung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, sei es per E-Mail, Telefon oder über unsere Website. Dies können folgende Daten umfassen:

  • Name
  • Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Kundendaten (z. B. zur Erbringung der IT- und Werbeleistungen und zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO)

Unsere Website enthält Links zu Social-Media-Plattformen. Solange Sie diese Links nicht aktivieren, erfolgt keine Datenübertragung an die jeweiligen Anbieter.

Nutzung von WhatsApp Business: Wenn Sie uns über WhatsApp Business kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Daten (z. B. Telefonnummer, Nachrichteninhalt). Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Ireland Limited personenbezogene Daten gemäß deren Datenschutzrichtlinien verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie hier.

Daten, die Sie über das Kontaktformular übermitteln, werden verschlüsselt (SSL/TLS) übertragen und ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.

5. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung und Durchführung von IT- und Werbedienstleistungen.
  • Kommunikation mit Ihnen: Um mit Ihnen in Kontakt zu treten, z. B. für Terminvereinbarungen oder Fragen zu unseren Dienstleistungen.
  • Abrechnung und Verwaltung: Zur Abwicklung der Abrechnung mit Krankenkassen und anderen Kostenträgern.
  • Rechtliche Verpflichtungen: Zur Erfüllung gesetzlicher Vorschriften (z. B. Dokumentationspflichten im IT-Bereich).

Die Übertragung Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt (SSL/TLS), um sie vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

6. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns freiwillig Daten zur Verfügung stellen, z. B. bei einer Kontaktaufnahme.
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten haben, z. B. zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.

7. Datenweitergabe an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist:

  • Dienstleister: Wir beauftragen externe Dienstleister (z. B. IT-Dienstleister, Abrechnungsdienste), die uns bei der Erbringung unserer IT- und Werbeleistungen unterstützen.
  • Gesetzliche Vorgaben: Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B. bei Anfragen von Behörden oder im Falle von Rechtsstreitigkeiten).
  • Kostenträger: Im Rahmen der Abrechnung mit Krankenkassen und anderen Kostenträgern.

Nutzung von US-Diensten: Einige unserer Dienstleister befinden sich in den USA (z. B. Webflow, Google Maps, Google Tag Manager). Die USA gelten nach aktuellem Stand nicht als ein Land mit einem angemessenen Datenschutzniveau im Sinne der DSGVO. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten dort nicht im gleichen Maße geschützt werden wie innerhalb der EU. Wir haben jedoch mit unseren Dienstleistern EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.

8. Datenaufbewahrung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke notwendig ist und um gesetzliche Aufbewahrungsfristen einzuhalten. Nach Ablauf der Fristen werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, sie sind für eine noch laufende rechtliche Auseinandersetzung oder die Geltendmachung von Ansprüchen erforderlich.

9. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben das Recht:

  • Auskunft zu erhalten über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten.
  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen.
  • Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen, wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht.
  • Datenübertragbarkeit: Das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, bitte wenden Sie sich an uns über die angegebenen Kontaktdaten in Abschnitt 2.

10. Beschwerderecht

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgesetze verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Sie können sich an die für Ihren Wohnsitz zuständige Datenschutzbehörde wenden.

11. Sicherheit Ihrer Daten

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die aktuelle Version wird auf unserer Website veröffentlicht. Bitte überprüfen Sie regelmäßig unsere Datenschutzerklärung, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Hinweise zur Verwendung

  • Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unserer Website sowie für die Erbringung unserer Dienstleistungen.
  • Bitte beachten Sie, dass die Datenschutzerklärung regelmäßig aktualisiert wird, um den rechtlichen Anforderungen und den Entwicklungen in der Datenverarbeitung gerecht zu werden.

13. Auftragsverarbeitung

Wir informieren Sie darüber, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten möglicherweise Dienstleister (Auftragsverarbeiter) einsetzen. Diese Dienstleister verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich gemäß unseren Weisungen und sind vertraglich verpflichtet, die Daten zu schützen. Zu den Dienstleistern gehören unter anderem:

  • Hosting-Anbieter
  • Zahlungsdienstleister
  • Marketing-Dienstleister

Um sicherzustellen, dass Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet werden, haben wir mit diesen Dienstleistern Auftragsverarbeitungsverträge (AV-Verträge) abgeschlossen. Diese Verträge regeln die Bedingungen der Datenverarbeitung und stellen sicher, dass die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ergriffen werden.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unsere Dienstleister erfolgt ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich zulässig ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Für eine detaillierte Übersicht über die eingesetzten Dienstleister und die jeweiligen Zwecke der Datenverarbeitung verweisen wir auf die nachfolgenden Abschnitte dieser Datenschutzerklärung.

14. Einwilligung zur Datenverarbeitung

Unsere Website verwendet Technologien, die eine Einwilligung der Websitebesucher voraussetzen. Um sicherzustellen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, holen wir die Einwilligung unserer Besucher mithilfe eines Consent Tools ein.

Als Websitebetreiber sind Sie dafür verantwortlich, die auf Ihrer Website eingesetzten Tools zum Consent-Banner hinzuzufügen. Dies umfasst:

  • Die Implementierung eines Consent Tools, das den Besuchern die Möglichkeit gibt, ihre Einwilligung zu erteilen oder abzulehnen.
  • Die manuelle Überprüfung, ob alle einwilligungspflichtigen Technologien korrekt hinterlegt sind.

Hinweise zur Verwendung:

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unserer Website sowie für die Erbringung unserer Dienstleistungen.
Bitte beachten Sie, dass die Datenschutzerklärung regelmäßig aktualisiert wird, um den rechtlichen Anforderungen und den Entwicklungen in der Datenverarbeitung gerecht zu werden.

Noch Fragen?

Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen, Ihre Fragen beantworten und eine Lösung für Sie finden.